(1) Siehe Knodt a.a.O.

(2) Siehe eine Meldung der 'Badischen Zeitung' vom 22.1.98 über eine entsprechende" Kampagne gegen Tages-Talkshows" von Seiten es "Deutschen Frauenrings".

(3) Siehe dazu Adornos berühmter Artikel "Prolog zum Fernsehen". In: Rundfunk und Fernsehen 1 (1953).

(4) Zur Terminologie siehe dazu Kärn 1985: 'Destroyer' als Imageangriffe.

(5) Siehe dazu Mischo/Groeben/Christmann: Agumentationsintegrität. Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245. Script des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg.

(6) Siehe dazu Goldner a.a. O.

(7) Schaefer, Sandra (1996): Talkshows. Diplomarbeit im Fach Medienpädagogik an der PH Freiburg.

(8) Siehe dazu Wimmer, Rainer (1990): Sprachliche Bildung als Erziehung zu kommunikativer Ethik. In: Ermert, Karl (Hg.): Sprachliche Bildung und kultureller Wandel. Rehburg b. Loccum.

(9) Siehe dazu Kos a.a.O.

(10) Siehe Doelker a.a.O.



Literatur:

1. Reinhardt Knodt: Ästhetische Korrespondenzen. Reclam (1994).

2. Elmar Kos: Verständigung oder Vermittlung? Die kommunikative Ambivalenz als Zugangsweg einer theologischen Medienethik. Peter Lang (1997).

3. Gert Müntefering: Kinder-Fernsehen / Eine Schule fürs Leben? In: Psychologie Heute / März 1996.

4. Colin Goldner: Meiser, Fliege & Co. / Ersatztherapeuten ohne Ethik. In: Psychologie Heute / Juni 1996.

5. Sandra Schaefer (1996): Talk-Shows. Diplomarbeit an der PH Freiburg.

6. Konrad Kärn: "'Destroyer' als Imageangriffe". Centaurus / Pfaffenweiler (1985). Siehe auch: "Turbulenzen in Gesprächen". IDS-Sprachreport 4/93.

8. Heinz Moser: Einführung in die Medienpädagogik. Leske&Budrich, Opladen 1995.

9. Christian Doelker: Bildpädagogik- das chronische Defizit der Medienerziehung.

10. Gerhard Tulodziecki: Medienerziehung als fächerübergreifende und integrative Aufgabe.

9/10 in: Osthus-Schröder: Medienkompetenz als Herausforderung an Schule und Bildung. Verlag Bertelsmann Stiftung (1992).

Neueste Literatur zum Thema an der UB Freiburg (außer den Publikationen des Autors):

1. Frei-Borer, Ursula (1991): Das Clubgespräch im Fernsehen - eine gesprächslinguistische Untersuchung zu den Regeln des Gelingens. Deutsches Seminar. [Frei 3aa:II 16 Freo.o.]

2. Language and control in American TV talk shows: an analysis of linguistic strategies. [GE 96/7239]

 

 

 

 



     zurück


© Medienobservationen 1998.