Das Medienjahr 2005 hat eine kleine und eine große Geschichte. Der Beitrag reflektiert – in Anlehnung an die literaturtheoretischen Weichenstellungen von Oliver Jahraus und am Beispiel von Ulrike Draesners Roman
Dieser Artikel erschien am 13.11.2024 in der Zeitschrift Medienobservationen.
Er ist durch die DNB archiviert. urn:nbn:de:101:1-2409251439581.650550642224
DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/23372