Archiv | Mediensysteme 1964/2024

2024. Kehlmann-Schalko liest Stach liest Kafka

Hundert Jahre, nachdem Franz Kafka am 3. Juni 1924 starb, lässt sich folgende Gegenwartsdiagnose stellen: Kafka ist (noch immer) en vogue. Doch wer oder was steckt inzwischen alles hinter dem Schlagwort ‚Kafka‘? Die Flut an Neuveröffentlichungen, Veranstaltungen und medialen Adaptionen sowie der geradezu inflationäre Gebrauch des Wortes ‚kafkaesk‘ (bis hin zur Verwendung bei Diskussionen in […]

2023. Von Hunden und Menschen – Luc Bessons DogMan

Luc Bessons Film DogMan von 2023 erzählt eine Familiengeschichte der besonderen Art: Es sind Hunde, die Douglas „Doug“ Munrow zu einem zweiten Leben verhelfen, nachdem sein erstes durch die Brutalität des Vaters beinahe ausgelöscht wurde. Als Kind misshandelt, in den Zwinger geworfen, fast verhungert und halb gelähmt, findet Doug unter Hunden eine andere, bessere Gemeinschaft… […]

2022. ChatGPT als Medienereignis

Der Beitrag beschreibt ChatGPT erstens als Ereignis in den Medien und zweitens als Medienereignis in dem Sinne, dass mit dem Chatbot (und vergleichbaren KI-Tools) ein fundamentaler Wandel in der Medienlandschaft zu beobachten ist, insbesondere was die Produktion von Inhalten betrifft. Vor diesem Hintergrund wird drittens ein Blick auf Autorschaft in Zeiten von ChatGPT geworfen. Download […]

2021. Der weite Weg zum Spendendinner mit Peter Thiel: Bemerkungen zu populärmedialen Besteckszenen

Die Figur des Sozialaufsteigers, die in der Gegenwartskultur seit einigen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist eng mit Besteckszenen verknüpft. Die Sozialaufsteigenden, die etwa die Literatur und den Film der Gegenwart bevölkern, haben meist einen von Erfolgen im Bildungssystem und Berufsleben ermöglichten rasanten gesellschaftlichen Aufstieg vollzogen, haben durch ihre akademische Ausbildung aber auch die […]

2020. Fighting the Invisible Enemy

In der Neuverfilmung The Invisible Man aus dem Jahr 2020 orientiert sich Leigh Whannell zwar an der literarischen Vorlage von H. G. Wells, nimmt aber eine sehr zeitgemäße Perspektive ein: Die Fokussierung auf die weibliche Hauptfigur und die Aktualisierung der Figur des Wissenschaftlers zeigen dabei nicht nur inhaltlich neue Dimensionen auf – Whannell findet für […]

2019. Kino als Spiegel der Realität: Transformation und Anpassung im Film Parasite

Es gibt Filme, die die Filmgeschichte nachhaltig beeinflussen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Im Jahr 2019 erblickt der südkoreanische Film Parasite (Originaltitel: 기생충, Gisaengchung) von Bong Joon-ho das Licht der Leinwand. Der Film gewinnt nicht nur die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes, sondern auch den Oscar für den besten Film. Dank seiner innovativen […]

2018. Oliver Jahraus mitten im Zentrum: Gründung des Zentrum für Buchwissenschaft: Buchforschung – Verlagswirtschaft – Digitale Medien

Ein Forschungsjahr 2015/2016 am Center for Advanced Studies (CAS) München bot neben einer unvergleichlich privilegierten Forschungs- und Arbeitssituation die Möglichkeit einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen im In- und Ausland, diese Kooperationen fortan zu vertiefen und zu verstetigen. Der einjährige Forschungsaufenthalt bot den Freiraum, das zu tun, was wir uns vor dem Hintergrund eines […]

2017. Good Coffee. Twin Peaks und die Logik der Serie

Im Jahr 2017 kehrte ein Heroe des amerikanischen Films, der noch 9 Jahre zuvor mit seinem letzten Kinofilm Inland Empire das Ende seiner Karriere als Filmemacher verkündete, auf den Screen, oder vielmehr auf die heimischen Screens zurück. Mit Twin Peaks: The Return legte der Meister des postmodernen Kinos 25 Jahre nach dem Ende der zweiten […]

2016. Bad Coffee

Im Leibniz-Jahr 2016 erinnerte die Leibniz-Bibliothek in Hannover mit einem Leibniz-Kaffee an die Bedeutung des Kaffees für Leibniz im Besonderen und für das Zeitalter der Frühaufklärung im Allgemeinen. Vorliegender Beitrag nimmt dieses Ereignis zum Anlass, um zu skizzieren, wie an der Schwelle zur Aufklärung der Kaffee als Getränk eines allmählich entstehenden aufgeklärten Bürgertums semantisiert wurde, […]

2015. Life Is Strange und Until Dawn – Möglichkeiten und Nutzen von Entscheidungsmomenten im Videospiel

Der ‚Decision Turn‘ im Bereich der Game Studies markiert eine Zeit, in der die Entwickler:innen zunehmend die Entscheidungen der Spieler:innen in den Vordergrund stellen, und damit auch die Spielregeln und -konzepte nachhaltig verändern. Zu einem gewissen Grad stellen die meisten Spielhandlungen Entscheidungen dar, wenn die Spieler:innen sich zum Beispiel für oder gegen einen bestimmten Weg […]