In einem Titanic-Heft des Jahres 1995, in der Hochphase der Modellinterpretationen zu Vor dem Gesetz, erscheint eine parodistische Umschrift der Parabel, die zugleich als informierter Kommentar zum germanistischen Geschäft der Kafka-Deutung gelten kann, ohne einzubüßen, was dem Satire-Magazin gebührt: Komik! So schärft diese geglückte Parodie den Sinn für das Kommunizieren über Literatur, indem sie dessen […]
Verfasserarchiv | Anja Gerigk
Loriot – ein Genre, eine Philosophie
Anja Gerigk, 24. August 2011 , Heckfenster
„Wie bei Loriot“ – diese Redewendung stammt nicht von dem Meister aller Komik, dem man sie in Wehmut nachrufen wird. Und doch verrät die Weise, in der wir mit seiner höchsten Kunst vertraulich umgehen, niemals deren Geheimnis, wohl aber den Rang des komischen Werks. Ein Sketch, eine Zeichnung, selbst ein Spielfilm aus der Hand und […]