Verfasserarchiv | Julian Kücklich

Goedart Palm: CyberMedienWirklichkeit. Virtuelle Welterschließungen

Die Welt der neuen Medien scheint theoretisch uneinholbar – insbesondere im Medium des gedruckten Wortes. Die Mechanismen der Buchproduktion entstammen einer gemächlicheren Epoche als der unseren und so haben viele wissenschaftliche und populäre Werke zu diesem Thema bei Erscheinen bereits eine Patina, die sie geradezu antiquiert erscheinen lässt. Besonders augenfällig ist dies, wenn in gedruckter […]

Aufklärer in der Blogosphäre. Stefan Krempls Krieg und Internet. Ausweg aus der Propaganda?

Stell dir vor es ist Krieg und keiner sieht fern. Dies ist, überspitzt ausgedrückt, das Szenario das Stefan Krempl in seinem Buch Krieg und Internet. Ausweg aus der Propaganda? für die Zukunft entwirft. Denn die etablierten Massenmedien sind in den Verdacht der Desinformation geraten, zuletzt im Irak-Krieg, aber auch in anderen Konflikten der jüngsten Vergangenheit. […]

Öffentlichkeit im Internet

Welche Formen von Öffentlichkeit gibt es im Internet und wie lassen sie sich beschreiben? Und welche Auswirkungen haben diese virtuellen Teilöffentlichkeiten auf die gesellschaftliche Kommunikation? Diese Fragen werden von der Medientheorie teils euphorisch, teils apokalyptisch beantwortet: Während die einen das goldene Zeitalter der Cyber-Demokratie heraufdämmern sehen, warnen die anderen vor der totalen digitalen Überwachung oder […]

COSIGN 2001 – Ein Bericht

Vom 10. bis 12. September fand am Centrum voor Wiskunde en Informatica (CWI) in Amsterdam unter dem Titel COSIGN 2001 die erste Konferenz zum Thema „Computational Semiotics for Games and the New Media” statt. Die Idee zu dieser Zusammenkunft von Informatikern, Medienschaffenden, Künstlern, Theoretikern und Kritikern war ursprünglich aus einem Mangel heraus entstanden, was das […]

Roberto Simanowski: Interfictions. Eine Rezension

Wer sich in irgendeiner Form mit den elektronischen Spielarten der Literatur beschäftigt, dem begegnet früher oder später der Name Roberto Simanowski. Der Herausgeber des “Magazins zu Werken und Theorie der digitalen Literatur und Kunst”, dichtung-digital (www.dichtung-digital.de), ist ein unermüdlicher Rezensent, Fürsprecher und Förderer der sogenannten Netzliteratur (siehe beispielsweise auch das online-Kommunikationsforum auf IASLonline über Netzkommunikation […]

Media-made – Wie kommen wir uns nahe?

Die Metaphorik von Nähe und Ferne durchzieht den medientheoretischen Diskurs von Anfang an. Programmatisch sind bereits die Bezeichnungen Fernsprecher und Telefon, später kamen Fernsehen und Teletext hinzu und schließlich wurde es sogar notwendig, das “normale”, also nicht technisch vermittelte Gespräch mit dem Retronym Face-to-face-Kommunikation zu bezeichnen. HTML Volltext im Archiv

2002: The year we make contact Vier neue Bücher über Computerspiele

Lange Zeit herrschten zwischen den Kulturwissenschaften und dem Bereich der Computer- und Videospiele Berührungsängste. Die außerirdischen Invasoren, die sich eines Tages in den 60er Jahren auf die Erde gebeamt hatten, erschienen einfach zu fremdartig, um Teil unserer Kultur sein zu können. Ein paar mutige Außenseiter, meist belächelt von Kollegen und Freunden, wagten sich trotzdem an […]