Sein und Zeit: Duncan Jones’ Gedankenspielfilm Source Code
Duncan Jones’
,Was bedeutet diese Musik?‘ – La bella Anna in Donizettis Liebeselixier
Nach ihren Auftritten als Violetta (La Traviata) und Gilda (Rigoletto) sowie auf einem Gala-Konzert bei den Opernfestspielen des Jahres 2003, brillierte Anna Netrebko als Adina in
Die Jessica Lynch Story
Die Geschichte einer (Kriegs-)Heldin, die keine sein wollte, steht exemplarisch für das Phänomen, wie nicht-verifizierbare Nachrichten in den Medien eine unkontrollierbare Eigendynamik entwickeln können. Der Beitrag beleuchtet diese Problematik und skizziert, welche Rolle die Glaubwürdigkeit der veröffentlichenden Medien sowie die der Protagonisten dabei spielen.
roemisch_jessicalynchTrue Grit or The Fairy Tale of the Duke/Dude
Der Beitrag untersucht den aktuellen Film von Joel und Ethan Coen
Inszenierte Schweigeminute. Über einen ‚Katastrophenclip‘ im ZDF und die Funktion der Musik
Das ZDF sendet im
Am Ende. Alejandro Gonzáles Iñárritus Biutiful
Nach den drei Erfolgsproduktionen
Die Wiederentdeckung des gebrochenen Westernhelden in True Grit
Mit den Namen „Coen-Brothers“ verbindet man aufgrund von Filmen
wie
,Ich werde gestorben sein‘. Die Poetisierung des Todes in Gabriel von Max’ Der Anatom (1869)
Der Beitrag nimmt den Leser mit auf einen Rundgang durch die von Max-Ausstellung im Münchner Kunstbau und eröffnet ihm neue Einblicke und Sichtweisen, indem er markante Exponate vorführt und sich ihnen insbesondere auch in theoretischer Perspektive nähert.
Kolb_Steierer_vonMaxDer schwarze Schwan bleibt weiß
Der Beitrag beleuchtet den Zusammenhang von Spiegelmotiv, Subjektmodell, Bewusstseinsdarstellung, Reflexionsfigur, Kunstdiskurs und Gewaltmetapher am Beispiel des Films
Poll. Ein Historienfilm als Reflexionsmedium der Geschichte(n)
Mit