Verfasserarchiv | Oliver Jahraus

Das Romantik-Handbuch von Helmut Schanze – ein romantisches Hand-Buch?

Seit 2001 war es vergriffen, und jetzt wurde es, leicht aktualisiert, wieder aufgelegt – das Romantik-Handbuch von Helmut Schanze. Dieser Umstand beweist nicht nur die große Resonanz und die starke Nachfrage, die dieses Buch ausgelöst hat, sondern das ist auch Anlass genug, noch einmal einen Blick in dieses immerhin über 800 Seiten starke, dennoch im […]

Wer wählt schon Arnold Schwarzenegger?

Sowohl diejenigen, die Arnold Schwarzenegger zum Gouverneur von Kalifornien gemacht haben, als auch diejenigen, die ihn ablehnen, folgen einem Schema, das durch Arnold Schwarzenegger in die Politik gebracht wurde, nämlich einem typischen Medienschema des Helden, der die Probleme beseitigen wird. Arnold Schwarzenegger hat dieses Schema intensiv ausgenutzt und war in dieser Hinsicht vielleicht klüger als […]

Den ganzen Luhmann in einem Band. Eine Rezension.

Im Wintersemester 1991/92 hat Niklas Luhmann an der Universität Bielefeld eine Vorlesung mit dem Titel Einführung in die Systemtheorie gehalten. Die Vorlesung wurde frei, wenn auch nahezu druckreif gehalten, wie Dirk Baecker in seinem Vorwort berichtet, und sie wurde aufgezeichnet. Das vorliegende Buch ist die Transkription dieser Aufzeichnung, die nur sehr behutsam, wie der Herausgeber […]

Nachruf auf Niklas Luhmann

Der Tod von Niklas Luhmann dient als Anlaß, die eigene Betroffenheit und die Entwicklung der Systemtheorie spannungsreich aufeinander zu beziehen. Das Werk dieses exzeptionellen Denkers des 20. Jahrhunderts erlaubt nicht nur einen Rückblick auf radikale Tendenzen der Theorieentwicklung wie z.B. die Autoreflexivierung der Theorie selbst, sondern eröffnet auch prognostische Ausblicke auf die weitere Entwicklung einer […]

Schlag nach bei Schanze. Ein Lexikon zur Medientheorie und Medienwissenschaft

Helmut Schanze Bemühungen für eine Medienwissenschaft, wie sie sich, bei weitem nicht zum ersten Mal in dem vorliegenden Lexikon ausdrücken, können heute vielleicht noch gar nicht richtig eingeschätzt werden; vielleicht muss man erst die Rezeptionsgeschichte seiner grundlegenden Bücher abwarten. Bereits im Jahre 2001 hat er ein „Handbuch der Mediengeschichte“ im Kröner-Verlag herausgegeben, und ein Jahr […]

Die Peanuts trauern. Nachruf auf Charles M. Schulz, den Schöpfer von Snoopy, Charlie Brown & Co.

Anläßlich des Todes von Charles M. Schulz läßt dieser Essay Charlie Brown und seine Peanuts-Freude noch einmal aus einer philosophischen Perspektive Revue passieren. Charlie Brown erscheint dabei als tragischer Held in der Einsamkeit, der exemplarisch deutlich macht, daß das Leid der Menschen einzig aus dem unerfüllten und erfüllbaren Wunsch resultiert, geliebt zu werden. Und daher […]

Die Prinzessin, der Tod und die Medien

Die Medienereignisse im unmittelbaren Anschluß an den Tod und das Begräbnis der britischen Prinzessin Diana werden benutzt, um daran zwar spontan formulierte, aber medientheoretisch relevante Beobachtungen anzuschließen. Auch wenn es sich insgesamt um das größte Medienereignis der Geschichte handelt, so gilt der Blick doch dem, was für Medienereignisse prinzipiell exemplarisch ist, nämlich die Erzeugung einer […]

Hitler als Mythos und Medium der Literatur. Eine Rezension.

Welch eine glückliche Konstellation für eine germanistische und literaturwissenschaftliche Dissertation: eine äußerst anspruchsvolle Themenstellung, die zudem weitreichende kulturwissenschaftliche und historische Perspektiven öffnet, ein äußerst faszinierendes Textkorpus, das nicht unbedingt die bekanntesten Texte verzeichnet, das aber dennoch in seiner Vielfältigkeit überraschen kann. Doch das Entscheidende ist, dass beides auf die literarische Figur und die Person Hitlers […]

Die Differenz von Wissenschaft und Essayistik

Die folgenden Überlegungen beschäftigen sich mit dem Unterschied zwischen Wissenschaft und Essay, wie er insbesondere bei der Medieninterpretation relevant wird. Sie spielen die Möglichkeit durch, diesen Unterschied selbst wiederum wissenschaftlich bzw. essayistisch zu begreifen. Die theoretische Grundlage für diese Überlegungen liefert die Systemtheorie. Sie erfordert eine komplexe Diskussion, was sich auch stilistisch niederschlägt. HTML Volltext […]

Harry Potter, Frodo Baggings und der Kampf “gut gegen böse”

Der Artikel geht dem Zusammenhang zwischen dem narrativen Sujet eines Kampfes “gut gegen böse” und seiner medialen Vermittlung am Beispiel der Verfilmungen von Harry Potter und dem Herrn der Ringe, aber auch mit einem Seitenblick zur Terrorberichterstattung des 11. September, nach. In the context of the narrative matter of a battle of “good vs. evil”, […]