Schlagwortarchiv | Serie

2024. Kehlmann-Schalko liest Stach liest Kafka

Hundert Jahre, nachdem Franz Kafka am 3. Juni 1924 starb, lässt sich folgende Gegenwartsdiagnose stellen: Kafka ist (noch immer) en vogue. Doch wer oder was steckt inzwischen alles hinter dem Schlagwort ‚Kafka‘? Die Flut an Neuveröffentlichungen, Veranstaltungen und medialen Adaptionen sowie der geradezu inflationäre Gebrauch des Wortes ‚kafkaesk‘ (bis hin zur Verwendung bei Diskussionen in […]

2017. Good Coffee. Twin Peaks und die Logik der Serie

Im Jahr 2017 kehrte ein Heroe des amerikanischen Films, der noch 9 Jahre zuvor mit seinem letzten Kinofilm Inland Empire das Ende seiner Karriere als Filmemacher verkündete, auf den Screen, oder vielmehr auf die heimischen Screens zurück. Mit Twin Peaks: The Return legte der Meister des postmodernen Kinos 25 Jahre nach dem Ende der zweiten […]

1987. Aufbruch in die unendlichen Weiten der Kommunikation: Star Trek – The Next Generation meets Habermas

Die erste Staffel der U.S.-Fernsehserie Star Trek – The Next Generation wurde ab dem 26. September 1987 ausgestrahlt. Die Serie hatte im Durchschnitt mehr als neun Millionen Zuschauer. Sie antizipiert den politischen Zusammenbruch des Ostblocks und entwickelt im Gewand von Science-Fiction ein neues an Kommunikation und Ausgleich orientiertes Modell politischen Handelns. Download PDF Dieser Artikel […]

“And I shall have to go deeper still” – Die Traum-im-Traum-Struktur in der Sonderfolge “The Abominable Bride” (2016) der BBC-Serie Sherlock.

Die BBC-Serie Sherlock (seit 2010) hat schon mehrfach innovative Darstellungsweisen im seriellen Fernseherzählen etabliert – nicht zuletzt auf formal-gestalterischer Ebene. Der One-off-Film “The Abominable Bride” (dt. „Die Braut des Grauens“, 2016) geht dabei noch einen Schritt weiter: Er spielt weitgehend im Kopf des Protagonisten. Oder doch nicht? Welche Vorstellung von ‚Kopfkino‘ vermittelt er dabei? Dieser […]

Neue Medien in Rocky Beach. Die Reflexion kommunikationstechnischer Innovationen in der Hörspielserie Die drei ???

Vieles hat sich in den letzten 30 Jahren in Rocky Beach, dem fiktiven Handlungsort der Hörspielserie Die drei ???, nicht verändert: Die Protagonisten sind kaum gealtert, der Gebrauchtwarenhandel floriert nach wie vor und der Kleinganove Skinny Norris ist noch immer auf der Jagd nach dem schnellen Geld. Mediale Neuerungen haben allerdings durchaus Eingang in die […]